Printmedien

Auf dieser Übersichtsseite finden Sie alle Medien in deutscher und französischer Sprache.

Musiktherapie bei Depressionen und Schmerzerkrankungen Behandlungskonzepte für Jugendliche und Erwachsene
Josephine Geipel, Alexander Wormit

Mit Musik gegen Schmerz und Depression

Depressionen und Schmerzerkrankungen gehören zu den häufigsten Beschwerden bei Jugendlichen und Erwachsenen. Dieses Buch präsentiert vier musiktherapeutische Manuale, die aus der Forschung für eine erfolgreiche Behandlung dieser Beschwerden entwickelt wurden. Es beleuchtet den theoretischen Hintergrund, Ziele der Behandlung und Rahmenbedingungen. Konkrete Interventionen werden praxisorientiert, mit Fallvignetten und mit zahlreichen Tipps für die klinische Anwendung beschrieben.

Mit diesen Behandlungskonzepten erhalten Musiktherapeut:innen eine reichhaltige Auswahl wirksamer Strategien für die Gestaltung von Therapiestunden.

Prof.in Dr. Josephine Geipel leitet den Master-Studiengang Musiktherapie an der Universität Augsburg. Sie praktiziert und forscht im Bereich Musiktherapie mit Früh- und Neugeborenen und psychisch belasteten Jugendlichen.

Prof. Dr. Alexander F. Wormit leitet den Bachelorstudiengang Musiktherapie an der SRH University of Applied Sciences Heidelberg. Seine Schwerpunkte sind Musiktherapie in der Geriatrie, Schmerz- und Palliativbehandlung sowie musikbasierte Angebote für junge Geflüchtete.

Zum Verlagsshop

Musik und Suizidalität Interdisziplinäre Perspektiven
Julia Heimerdinger, Hannah Riedl, Thomas Stegemann (Hg.)

Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien hat den Tagungsband zum Symposium Musik und Suizidalität vom Mai 2022 veröffentlicht.
Das Buch kann als Printausgabe bestellt werden, steht aber auch im Open Access als PDF zum Download bereit 

Kostenlose Online-Lektüre und Konzertvideos: https://www.mdw.ac.at/mdwpress/mdwp010-toc/

pdf-Download & Bestellung Printausgabe kostenpflichtighttps://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7428-6/musik-und-suizidalitaet/

Music kann heilen: "Man fühlt sich geborgen in diesem Klang"
Artikel aus dem Magazin Tonhalle: Susanne Kübler interviewt Christian Kloter, 01/03.2024

Musiktherapie: Die Seele erklingen lassen
Artikel in der Zeitung Natürlich von Christian Kloter, 08.2024

Der Literaturkompass Musiktherapie
Blog-Beitrag von Pro. Dr. phil. Almut Seidel, 06.12.2023