Aktuell
Werden Sie Fördermitglied unseres Fachverbandes. Informationen und Details
NEWS
News September
Ausschreibung - Johannes Theodor Eschen-Preis 2026 .pdf Dokument
Im Herbst 2026 wird zum 14. Mal der Johannes Th. Eschen-Preis verliehen
Deadline für die Einreichung ist der 31.01.2026.
Die Unterlagen müssen digital bei info(at)musiktherapie.de eingereicht werden. Stichwort: Bewerbung Eschenpreis 2026.
Weitere Informationen zum Eschenpreis sind unter den Websites der drei D-A-CH-Berufsverbände abrufbar: www.musiktherapie.de; www.oebm.org; www.musictherapy.ch.
Neuigkeiten vom Monochord Forschungsprojekt am Institute for Music Research an der Zürcher Hochschule der Künste:
“The effects of live vs. pre-recorded monochord sounds on healthy adults: Study protocol for a crossover randomized controlled trial” Für den gesamten Artikel siehe Mitgliederbereich unter „Studien / Umfragen / Forschung“
Für mehr Infos: Hier geht’s zur Publikation .
Liebe Grüsse in Namen des Forschungsteams
Sandra Lutz Hochreutener, Sarah Lebeck Jobe, Annkathrin Pöpel, Peter Färber, Diandra Russo
Yamaha digital Flügel (GrandTouch GT2) zu verkaufen Foto siehe Mitgliederbereich " Schwarzes Brett"
Manual eines echten Konzertflügels
Klang eines echten Konzertflügels
Midi-Anschluss vorhanden
Preis: 4'500.- Neuwert: 13'000.- (Jahr 2010). Sehr guten Zustand (wenig gespielt)
Kontakt: Anne Schnell 📞 079 278 04 06
Hackbrett zu verkaufen ohne Koffer
Neuer Preis:Reduktion von 300 CHF auf 100 CHF Flyer siehe Mitgliederbereich " Schwarzes Brett"
muss in Kreuzlingen TC, Pany CR oder Grabs SG abgeholt werden.
Claudia Hablützel 076 535 68 28, ch(at)ralo.ch
Raum zu vermieten Arlesheim BL siehe Mitgliederbereich " Schwarzes Brett"
Ich habe in Arlesheim BL einen Raum der sich bisher optimal für Musiktherapie geeignet hat.Daniel Steiner hat dort ca 25 Jahre unterrichtet.
Er ist schallisoliert und man kann problemlos bis ca 22.00 musizeieren. Auch für kleine Ensembles sehr gut geeignet. ca 7x4.5 m gross. Mit Stereo/HiFi anlage und Micro/Verstärker, sowie Klavier, mit eigenem WC.
Stundenweise, (cha 25.-) / Halbtageweise, (70.-) oder auch Tageweweise (100.-) zur Mitbenützung zu vermieten.
Andreas Stettler a.w.stettler(at)gmail.com oder +41 79 268 1324
Tenor- Gesanglehrer SMPV
News August 2025
Online-Konversationen zur Ethik in der Musiktherapie, Folge 12.
Freitag, 26.09.2025, 17.00–18.30 Uhr – per Zoom
Was tun –Klimakrise und Musiktherapie
FLYER Link zum Zoom-Meeting bitte bis zum 26.09.2025 | 12:00 Uhr mittags anfordern über das Sekretariat Institut für Musiktherapie an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: onlinekonversationenmth(at)mdw.ac.at
Europäischer Tag der Kunsttherapie - 24. September 2025
Events auf der Rathausbrücke Zürich von 9 – 19 Uhr
Offene Tür im Living Museum Zürich Hardgutstrasse 7, 8048 Zürich von 10 – 16 Uhr
Offenen Stelle im Kanton Basel-Land zur Mitgliederbereich
ZHdK - Supervision und coaching im einzelsetting 2026 mit künstlerischen Perspektiven
Certificate of Advanced Studies Flyer und Webseite fhnw
Beginn: 16. Januar 2026
Online-Infoabend: Mittwoch, den 17. September um 19 Uhr findet ein online-Infoabend.
Anmeldung bei beate.roelcke(at)zhdk.ch
FMAWS - Herbstnews Newsletter oder Online-Version (Browser)
Noch freie Plätzte: Therapeutisches Songwriting-& Technick Seminar Flyer - Anmeldung
Samstag 1. November von 9.00 bis 18.00 Uhr
OdA ARTECURA - Herbstagung in Bern - 07.-08.11.2025
Flyer - Anmeldung
Newsletter Juni 2025 SFMT
Link oder .pdf
News Juli 2025
Freies Musikzentrum Münschen - 34. Fachtagung Musiktherapie
28. Februar – 1. März 2026
Eine Farbe des Lebens? Musiktherapie mit depressiv erkrankten Menschen Link
Instumente zu verkaufen
- Ghatam mit Koffer, Kissen und Ring Fr. 400.—
- Gitarrenlaute (Sammlerstück) ohne Saiten, mittlere Schäden, mit Sack Fr. 100.—
- Snare Pearl professional series mit Ständer, Sticks und «Besen» Fr. 500.—
Flyer mit Fotos
Marianne Burkart, Oberebersol 29, 6276 Hohenrain 079 216 70 89 dahota(at)bluewin.ch
ADÖ - Asiatisch-Deutsch-Österreichische Arbeitsgruppe für Musiktherapie
„Musikalische Biografiearbeit“
Datum: 08.11.2025 - 10:15 – 18:00 Uhr in Berlin
Ort: UDK, Universität der Künste Berlin, Mierendorffstr. 39, 10589 Berlin
Teilnahmegebühr: kostenfrei (Teilnehmer erhalten 8 DMtG Fortbildungspunkte, Referenten zzgl. 2 Punkte)
Anmeldung: per E-Mail bis zum 27.10.2025 (31.10.) sue.mun(at)yahoo.com
Flyer-Programm - Brief
AGENDA
SFMT
28. März 2026 Mitgliederversammlung im Tramdepot in Bern.
SFMT Ethikkommission
Online-Konversationen zur Ethik in der Musiktherapie, Folge 12
Freitag, 26.09.2025, 17.00–18.30 Uhr – per Zoom
Was tun – Klimakrise und Musiktherapie
Die psychosozialen Auswirkungen der Klimakrise werden zunehmend spürbarer und greifbarer. Dies führt zu ethischen und sozialen Herausforderungen, mit denen Musiktherapeut:innen sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext konfrontiert sind. Wie können wir diese Folgen – beispielsweise für die psychische Gesundheit – besser verstehen und mit ihnen umgehen? Gibt es eine berufsethische Verantwortung für Musiktherapeut:innen, sich aktiv mit der Klimakrise und den damit verbundenen Auswirkungen auf die psychische Ge-
sundheit auseinanderzusetzen und Stellung zu beziehen? Fühlen wir uns aufgerufen, uns„…an der Erhaltung und Förderung der ökologischen und soziokulturellen Lebensgrundlagen im Hinblick auf die psychische Gesundheit der Menschen“ zu beteiligen, wie es in der Musterberufsordnung der Bundespsychotherapeutenkammer Deutschlands heißt? Welcher Impact kann von der Musiktherapie in dieser komplexen gesellschaftlich-ökologischen Situation ausgehen – wie können sich Musiktherapeut:innen mit ihrer Expertise einbringen?
Nach einführenden Statements zu diesem Themenkomplex wollen wir mit den Teilnehmenden in einen Austausch eintreten.
Leitung der Veranstaltung: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. sc. mus. Thomas Stegemann (mdw) und Prof. Dr. Eckhard Weymann (HfMT)
Gast: Mag.art. Manuel J. Goditsch
FLYER Link zum Zoom-Meeting bitte bis zum 26.09.2025 | 12:00 Uhr mittags anfordern über das Sekretariat Institut für Musiktherapie an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: onlinekonversationenmth(at)mdw.ac.at
Bericht zur Online-Konversation Ethik vom 8. November 2024
Resümee der Musiktherapie-Weiterbildung
An der Mitgliederversammlung 2025 erwähnt
Im Newsletter vom November 2024 veröffentlicht Link
ODA ARTECURA
Herbstagung in Bern - 07.-08.11.2025 Flyer - Anmeldung
Kunsttherapie Nachrichten, August 2024
«Stiftung Kreatives Alter» Die «Stiftung Kreatives Alter» lanciert den 18. Wettbewerb «für Aktive und Kreative über 70 aus dem In-und Ausland». Link: https://www.artecura.ch/aktuell.php oder Anmeldeformular, Brief Vorgaben Wettbewerb
EMTC
Delegierte: Diandra Russo / Anne Schnell als Stellvertreterin
VIDEO #EUHPP LIVE WEBINAR
Music Therapy in European Mental Health Care: Implementation and Research, 15th NOVEMBER 2024 https://emtc-eu.com/euhpp-live-webinar/
6th Bulgarian National Music Therapy Conference, October 24-26, 2025. Flyer
- Studie EMTC :Call for research participants -
A thematic analysis of Music Therapists' experiences of putting their training into practice.
Below is a link to the survey: https://uwe.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_7VvvEFIWOLckXEq -
Der nächste Musiktherapie Weltkongress findet in unserer Nähe statt und vielleicht möchtet Ihr die Chance nutzen Eure Arbeit mit der «community» zu teilen.
The Call for Abstracts for the 18th World Congress of Music Therapy, which will be held in Bologna from July 8 to July 12, 2026, is now open! Der Aufruf zur Einreichung von Abstracts für den 18. Weltkongress der Musiktherapie, der vom 8. bis 12. Juli 2026 in Bologna stattfindet, ist jetzt geöffnet!
Mehr Infos unter: https://wcmt2026.org
Abstract Submission: https://wcmt2026.org/abstract-submission/
ATKA
Anthroposophische Akademie für Kunst und Therapie
Studiengang Orpheus Musiktherapie
Ab Januar 2026 beginnt eine Weiterbildung in Anthroposophischer Musiktherapie. Diese Weiterbildung richtet sich an ausgebildete und praktisch tätige Musik- und Gesangstherapeut:innen sowie an Ärzt:innen, auch in Ausbildung. Sie führt in die Betrachtungsweisen und Ansätze der Anthroposophischen Musiktherapie ein und ermöglicht das Kennen-, Spielen- und Einsetzen lernen bewährter Therapieinstrumente und Therapiemethoden. Link
Centre Romand de Musicotherapie
Centre Romand de Musicotherapie
Forum Musiktherapeutischer Aus- und Weiterbildung Schweiz (FMAWS)
Aus- und Weiterbildungen in Musiktherapie, Kunsttherapie, Instrumentenbau und Musik
Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
Berufsqualifizierende Weiterbildungen, Zusatzqualifikationen, Fortbildungen und Tagung.
Neuigkeiten vom Monochord Forschungsprojekt am Institute for Music Research an der Zürcher Hochschule der Künste:
“The effects of live vs. pre-recorded monochord sounds on healthy adults: Study protocol for a crossover randomized controlled trial” Für den gesamten Artikel siehe Mitgliederbereich unter „Studien / Umfragen / Forschung“
Für mehr Infos: Hier geht’s zur Publikation .
Liebe Grüsse in Namen des Forschungsteams
Sandra Lutz Hochreutener, Sarah Lebeck Jobe, Annkathrin Pöpel, Peter Färber, Diandra Russo
Supervision und coaching im einzelsetting 2026 mit künstlerischen Perspektiven
Certificate of Advanced Studies Flyer und Webseite fhnw
Beginn: 16. Januar 2026
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Seid Ihr interessiert an einer professionellen Ausbildung zur Supervisorin / zum Supervisor mit künstlerischen Perspektiven, an der Entwicklung eines neuen beruflichen Standbeins?
Im Januar starten wir mit einem neuen Durchgang unserer vom Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung (bso) anerkannten Weiterbildung. Wir beziehen gezielt künstlerische Medien ein um Beratungsprozesse im Einzel-, Gruppen- oder Teamsetting zu gestalten, vermitteln theoretische Grundlagen praxisnah und üben in Trainingssituationen. Im Team der Dozierenden unterrichten erfahrene Kollegen wie Prof. Dr. Eckhard Weymann und Dr. Andreas Wölfl.
Detaillierte Informationen findet Ihr auf dem Flyer – am Mittwoch, den 17. September um 19 Uhr findet ein online-Infoabend statt.
(Anmeldung bei beate.roelcke(at)zhdk.ch)
Mit herzlichen Grüssen
Beate Roelcke
ZHdK- Weiterbildungswochenende- REMINDER
Thema «Ego-State-basierte Musiktherapie» am 26.-28. September 2025 Link
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Gerne machen wir nochmals aufmerksam auf die Weiterbildung über Ego-State-basierte Musiktherapie im Rahmen der Musiktherapie Plus Bausteine an der Zürcher Hochschule der Künste. Das Seminar findet vom 26.-28.9.25 im Toni Areal Zürich statt.
Es hat noch freie Plätze!
Es erwarten Euch eine theoretische Einführung in die Ego-State-Therapie inklusive der Integration in die Musiktherapie sowie Live-Demos von und mit den Leitenden und Teilnehmenden. Und vor allem ganz viele Übungssequenzen, in denen die ersten Grundlagen der Anteile-Arbeit gleich ausprobiert, erfahren und geübt werden können. Im Fokus stehen dabei die Identifizierung und der Aufbau von Ressourcen.
Alles weitere und die Anmeldung sind hier zu finden: Ego State Basierte Musiktherapie
Inhaltliche Rückfragen gern auch direkt an die Leitenden:
Tobias Kranz: tobias.kranz(at)musiktherapie.de
Katariina Gaehler: kgaehler(at)gmx.ch
Wir freuen uns auf Euch! Diandra
ZHdK: neuen Masterstudiengang (MAS) im September 2025. Flyer, Link
Fortbildung Lehrmusiktherapie 2025
Die Unterrichtssprache ist deutsche Standardsprache. Französischsprachige Kolleginnen und Kollegen, die gut Deutsch verstehen, sind willkommen. Flyer
Freies Musikzentrum München
28. Februar – 1. März 2026 - Eine Farbe des Lebens? Musiktherapie mit depressiv erkrankten Menschen Link
Programm Frühling/Sommer 2025 enthält unter anderem Fachseminare, Zusatzqualifikationen und Tagungen.
ÖBM
Österreichischer Berufsverband für Musiktherapie