Ausbildung
Musiktherapie wird heute weltweit gelehrt. Die Ausbildungen in der Schweiz dauern 3-4 Jahre, sind berufsbegleitend aufgebaut und setzen einen Erstberuf in einem human- bzw. sozialwissenschaftlichen oder musikalischen Bereich voraus. Weitere Anforderungen sind eine Eigentherapie sowie Musizier- und Improvisationspraxis.
Neben Theorie, Methodik und Praxis der Musiktherapie vermitteln die Ausbildungen Grundlagenfächer wie Musik, Psychologie, Psychopathologie, Heilpädagogik und Medizin. Sie beinhalten darüber hinaus musiktherapeutische Selbsterfahrung in der Gruppe, eine Einzel-Lehrmusiktherapie sowie Praktika und Supervision.
In der Schweiz gibt es einen Studiengang, der auf Hochschulebene angesiedelt ist: den Master of Advanced Studies (MAS) Klinische Musiktherapie an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) in Kooperation mit der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH). Vier weitere Ausbildungen werden auf privater Basis angeboten, wobei für diese Absolvent:innen nach ihrem Abschluss die Möglichkeit besteht, an der ZHdK ein Upgrade-Programm zu belegen, um ebenfalls den hochschulrechtlich anerkannten Abschluss in Klinischer Musiktherapie MAS ZFH zu erlangen.
Hochschulebene:
Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
Master of Advanced Studies Klinische Musiktherapie
Zentrum Weiterbildung
Sekretariat: Frau Marianne Hermon, Pfingstweidstrasse 96, 8031 Zürich
Tel: 043 446 51 84, marianne.hermon(at)zhdk.ch
Privatrechtliche Ebene:
Ecole Romande de Musicothérapie ERM
17 Avenue de la Grenade, 1207 Genève
Tél/Fax: 022 700 20 44, erm(at)infomaniak.ch
Forum Musiktherapeutischer Weiterbildung Schweiz FMWS
Sekretariat: FMWS, Hartlisbergstrasse 47, 3612 Steffisburg
Tel: 078 852 09 28, sekretariat(at)fachschulemusiktherapie.ch
Integrative Musiktherapie SEAG
Stiftung Europäische Akademie für psychosoziale Gesundheit u. Kreativitätsförderung
Franklinstrasse 31 a, 9400 Rorschach
info(at)integrative-therapie.seag.ch, lomueseag(at)bluewin.ch
Anthroposophische Akademie für Therapie und Kunst ATKA, Studiengang Orpheus Musiktherapie
Berufsbegleitende Ausbildung in Kunsttherapie, Fachrichtung Musiktherapie, auf Grundlagen der anthroposophischen Menschenkunde.
Sekretariat: Anna-Barbara Hess, Lindackerweg 9, 5503 Schafisheim
Tel: 062 891 36 81, orpheus-musiktherapie(at)atka.ch
Ausbildungen im Ausland
Äquivalenzverfahren
Musiktherapeut:innen mit ausländischen Hochschulabschlüssen, die sich für die HFP anmelden möchten, können bei der ZHdK (marianne.hermon(at)zhdk.ch) eine Äquivalenzbescheinigung beantragen. Die Bearbeitungsgebühr seitens der ZHdK beläuft sich auf CHF 200.-.
Angaben zu Musiktherapieausbildungen in Europa sind auf der Webseite der European Music Therapy Confederation EMTC aufgeführt. emtc-eu.com
Die Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft DMTG unterhält eine Liste, in der alle namhaften deutschen Studien- und Ausbildungsstätten, sowie Promotionsmöglichkeiten aufgeführt sind.
Die Broschüre "Studienlandschaft Musiktherapie" mit Informationen zu Ausbildungen im deutschsprachigen Europa, Belgien und den Niederlanden kann ebenfalls bei der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft bestellt werden.