Literatur
Publikationsauswahl Schweiz
Haslbeck, F.B., Mueller, K., Karen, T., Loewy, J., Meerpohl, J.J., Bassler, D. (2023). Musical and vocal interventions to improve neurodevelopmental Outcomes for preterm infants. Cochrane Database of Systematic Reviews, Review – Intervention, https://doi.org/10.1002/14651858.CD013472.pub2
Haslbeck, F. B., Jakab, A., Held, U., Bassler, D., Bucher, H. U., & Hagmann, C. (2020). Creative music therapy to promote brain function and brain structure in preterm infants: A randomized controlled pilot study. NeuroImage Clinical, 25(January), 102171. https://doi.org/10.1016/j.nicl.2020.102171
Stohler, J., Osterwalder, H., Andenmatten, M.C. & Fritsche, C. (2018). Zeit-Leere-Hingabe-Glück. Seinsqualitäten und Wandlungsprozesse in der Musiktherapie. Zürcher Schriften zur Musiktherapie Bd. 5. Wiesbaden: Reichert.
Jordan, A.K., Pfeifer, E., Stegemann, T., & Lutz Hochreutener, S. (Hrsg.) (2018). Musiktherapie in pädagogischen Settings. Münster: Waxmann.
Bodor, R. (2015).Musik als Seelennahrung. Musiktherapeutische Erfahrungen mit alten Menschen. Wiesbaden: Reichert.
Klaus, E. Text, Baumann, M. Bild (2014). Musikdose. Thun: Lauitor.
Kaufmann, J., Nussberger, R., Esslinger, M. & Leitgeb, M.M. (2014). gespürt – gehört – gebor(g)en. Musiktherapie mit risikoschwangeren Frauen, Säuglingen und Kleinkindern. Zürcher Schriften zur Musiktherapie Bd. 3. Wiesbaden: Reichert.
Sutter, R. (2014). Evidenzbasierte Musiktherapie bei Behavioural and Psychological Symptoms of Dementia (BPSD). Wirkung und klinische Anwendung von aktiven und rezeptiven Vorgehensweisen. Kusterdingen: Urban & Fischer.
Fausch-Pfister, H. (2012). Music Therapy and Psychodrama. The benefits of integrating the two methods. Wiesbaden: Reichert.
Lorz-Zitzmann, A. & Kandé-Staehelin, B. (2012). Krankheit - Trauer - Wandlung. Musiktherapie mit schwer kranken Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern. Zürcher Schriften zur Musiktherapie Bd. 2. Wiesbaden: Reichert.
Hegi, F. & Rüdisüli, M. (2011). Der Wirkung von Musik auf der Spur. Theorie und Erforschung der Komponenten. Wiesbaden: Reichert.
Maurer-Joss, S. (2011). Dem Leben eine Stimme geben. Zur Bedeutung der Stimme in der Musiktherapie mit behinderten und krebskranken Kindern. Zürcher Schriften zur Musiktherapie Bd. 1. Wiesbaden: Reichert.
Deuter, M. (2010). Polaritätsverhältnisse in der Improvisation. Zürcher Schriften zur Musik-therapie. Wiesbaden: Reichert.
Hegi, F. (2010). Improvisation und Musiktherapie. Möglichkeiten und Wirkungen von freier Musik. Wiesbaden: Reichert.
Lutz Hochreutener, S. (2009). Spiel - Musik - Therapie. Methoden der Musiktherapie mit Kindern und Jugendlichen. Göttingen: Hogrefe.
Thalmann-Hereth, K. (2009).Hochbegabung und Musikalität. Integrativ-musiktherapeutische Ansätze zur Förderung hochbegabter Kinder. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Hegi, F., Lutz Hochreutener, S. & Rüdisüli, M. (2006). Musiktherapie als Wissenschaft. Grundlagen, Praxis, Forschung und Ausbildung. Zürich: Eigenverlag.
Andenmatten, M. (2004). Das Utilisationsprinzip in der Musiktherapie. In: Zeuch, A., Hänsel, M., Jungabele, H. (Hrsg.). Systemische Konzepte für die Musiktherapie- spielend Lösen, S. 43-63. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH.
Gindl, B. (2002). Anklang. Die Resonanz der Seele. Paderborn: Junfermann.
Müller, K.B. (2001). Musik als Begleiterin behinderter Menschen. Luzern: Edition SZH.
Renz, M. (2000). Zeugnisse Sterbender: Todesnähe als Wandlung und letzte Reifung. Paderborn: Junfermann.
Hegi, F. (1998). Übergänge zwischen Sprache und Musik. Die Wirkungskomponenten der Musiktherapie. Paderborn: Junfermann.
Renz, M. (1996). Zwischen Urangst und Urvertrauen. Therapie früher Störungen über Musik-Symbol- und spirituelle Erfahrungen. Paderborn: Junfermann.
Munro, S. (1986). Musiktherapie bei Sterbenden. Stuttgart: Gustav Fischer.
Datenbanken Schweiz
Pro Senectute Bibliothek - über Alexandria Portal
Medien und Informationszentrum ZHdK
Publikationsauswahl Ausland
Literaturlisten der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft
Publikationen des Wiener Instituts für Musiktherapie
Fachliteratur auf italienisch
Fachzeitschriften
Nordic Journal of Music Therapy
Voices - A World Forum of Music Therapy