Audio- und Videobeiträge
Xang isch xung
SRF1 Treffpunkt

Als das gemeinsame Singen während der Pandemie verboten war, war das etlichen egal. Aber viele tausend Menschen in der Schweiz vermissten es schmerzlich: das gemeinsame Singen, das Chorerlebnis. Warum eigentlich?
Gast bei Michael Brunner («Ich singe im Auto und werde dabei ganz schön emotional») ist:
Diana Ramette-Schneider, Musiktherapeutin und Sängerin, Bern
Hier der Link zur Sendung: https://www.srf.ch/audio/treffpunkt/xang-isch-xung?id=12185145
Musiktherapie: was ist das genau?
SRF 1 Ratgeber Medizin
Musiktherapie ist ein ausdrucks- und erlebnisorientiertes psychotherapeutisches Verfahren, in welcher sämtliche musikalischen Ausdrucksformen Platz haben. Musikalisch muss man nicht sein. Und ein Musikinstrument spielen auch nicht.
Bei der Musiktherapie kann man sprechen, muss aber nicht. Deshalb ist sie besonders geeignet für Menschen, welche nicht gut sprechen können, zum Beispiel Kinder oder demente Menschen oder Patientinnen und Patienten, die einen Hirnschlag erlitten haben. «Aber auch Menschen, die therapiemüde sind, oder einfach mal nicht sprechen möchten, sind in der Musiktherapie gut aufgehoben», sagt Diana Ramette-Schneider.
Hier der Link zur Sendung: https://www.srf.ch/audio/ratgeber/musiktherapie-was-ist-das-genau?id=12165227:
Samedi chez vous - Anne Bolli, musicothérapeute
RTS six heures - neuf heures, le samedi
Wie uns Musik heilen kann
SRF 1 Gast am Mittag
Die Macht der Musik hilft bei psychischen Problemen.
Musiktherapeutin Sandra Lutz Hochreutener nutzt die Energie der Musik, um Menschen in Krisen oder mit Herausforderungen zu helfen.
zum MT-Day 15. Nov. 2020
Regio TV+ Baselland
Interview mit Mireille Leslauer zu ihrer Arbeit als Musiktherapeutin
Musiktherapie für Frühchen
Tele Züri, Checkup, Gesundheitsmagazin
Babys, die zu früh auf die Welt kommen, haben meist einen schwierigen Start ins Leben. Insbesondere Hirnschäden stellen ein grosses Risiko bei Frühgeborenen dar. Laut einer gemeinsamen Studie des USZ und des Kinderspitals Zürich hat Musiktherapie einen positiven und schützenden Effekt auf die Hirnentwicklung der Kinder. In «Checkup - Das Gesundheitsmagazin» besuchen wir den kleinen Rafael – er ist mit nur 24 Wochen viel zu früh auf die Welt gekommen.
Clinical practice protocol of creative music therapy for preterms infants and their parents
Jove Journal of visualized experiments
Creative music therapy for preterm infants and their parents has emerged as a promising family-integrated early intervention. We present a detailed protocol on how to use vocal interaction, humming, or singing to empower preterm infants and their families.
Musiktherapie - Heilung mit Musik
tvo - das Ostschweizer Fernsehen
Mit Klängen gegen Krankheiten - ein Beitrag über einige Wesenszüge der Musiktherapie
in der Praxis von Oliver Posch, St.Gallen
Spezial Musiktherapie
SRF1 Gesundheit heute
Im Interview mit der Musiktherapeutin Jacqueline Stohler geht es ums Thema ambulante Rehabilitation nach Krebs
Die Kraft der Musik
SRF1 Einstein
Sie berührt uns emotional, kann uns zu Höchstleistungen antreiben oder die Vergangenheit wieder aufleben lassen. Musik dringt direkt in unser Gehirn und löst dort ein wahres Feuerwerk an Reaktionen aus.
Rencontre du Jour, Journée de musicothérapie, 15 novembre 2016
Radio Cité Genève
Musiktherapie: Gesunde Entwicklung durch Nähe
Youtube
Abteilungsleiter PD Dr. Mathias Nelle und Musiktherapeutin Dr. rer. medic. Friederike Haslbeck über das Musiktherapieangebot in den Kinderkliniken Bern
Musiktherapie
SRF 100 Sekunden Wissen
Musik ist machtvoll: Sie kann grosse Emotionen auslösen, uns in Trance versetzen oder unser logisches und kreatives Denken fördern. Und: Musik kann heilen.
Die Kraft der Musik
SRF Sternstunde Philosophie
Wie zeigt sich die Kraft der Musik im Alltag oder in der Kindererziehung? Wie wirkt sie in der Musiktherapie? Über die Faszination der Musik unterhält sich Norbert Bischofberger mit der Dirigentin Graziella Contratto und dem Neuropsychologen Lutz Jäncke.
Summen gegen Tinnitus
SRF Puls
Musiktherapie zur Behandlung von Tinnitus. Singen knapp unterhalb der Tinnitusfrequenz kann den Tinnitus verbessern.
Die Kraft des Chorsingens
SRF Fernsehbeitrag
Der Puls-Chor in der Michaelskirche Meiringen
Was Musik Menschen am Anfang und Ende ihres Lebens bedeutet
SRF Musik+
Musik begleitet die meisten von uns ein Leben lang. Wir waren in einer Kinderdisco und in einem Sterbehospiz um herauszufinden, was die Musik Kindern und Todkranken bedeutet.
Bis zum letzten Ton: Sterbebegleitung mit Musik
SRF Musik+
Was ist am Ende eines Lebens wichtig? Für manche Menschen ist es die Musik. Ich war in einem Palliativ-Zentrum, wo todkranke Menschen gepflegt werden und habe eine Musiktherapeutin bei der Arbeit begleitet.
Frühe Frühchen
SRF Puls
Musiktherapie in der Neonatologie. Wie entwickeln sich die Gehirne?
Diagnose - Wenn Worte fehlen
Telebasel
Die Magie der Melodie: Wie Musik uns berührt
SRF Doppelpunkt
Sie prägt uns von Geburt an, berührt uns im tiefsten Inneren, sorgt für Gänsehaut und kann uns zu Höchstleistungen treiben: die Musik. Psychologen und Mediziner nutzen ihre therapeutische Kraft. Warum und wie berührt uns Musik?
La musique, frein de la maladie"
"Les allegros d’Alzheimer" sont dix petits films qui nous éclairent sur cette question et sur les bénéfices apportés par la musicothérapie dans la prise en charge des maladies neurodégénératives telles que la maladie d’Alzheimer.
Musiktherapie für krebskranke Kinder in Indien
SRF Kultur kompakt
Die Schweizer Musiktherapeutin Katharina Binetti lebt in Neu Delhi und arbeitet dort auf freiwilliger Basis in den Pflegezentren der Organisation CanKids...KidsCan, einer indischen Hilfsorganisation für krebskranke Kinder.
Im Garten der Klänge, Trailer
Dokumentarfilm
Die Macht der Musik
SRF Wissen aktuell
Ob Oper, Konzert oder Pop-Hit: Musik, die gefällt, führt bei vielen Menschen zu heftigen emotionalen Reaktionen und eben sogar zu Gänsehaut. Der Psychologe Marcel Zentner unterhält sich mit dem Neuropsychologen Lutz Jäncke von der Universität Zürich über «Die Macht der Musik».