Die Kraft der Musik
SRF Sternstunde Philosophie
Wie zeigt sich die Kraft der Musik im Alltag oder in der Kindererziehung? Wie wirkt sie in der Musiktherapie? Über die Faszination der Musik unterhält sich Norbert Bischofberger mit der Dirigentin Graziella Contratto und dem Neuropsychologen Lutz Jäncke.
Summen gegen Tinnitus
SRF Puls
Musiktherapie zur Behandlung von Tinnitus. Singen knapp unterhalb der Tinnitusfrequenz kann den Tinnitus verbessern.
Was Musik Menschen am Anfang und Ende ihres Lebens bedeutet
SRF Musik+
Musik begleitet die meisten von uns ein Leben lang. Wir waren in einer Kinderdisco und in einem Sterbehospiz um herauszufinden, was die Musik Kindern und Todkranken bedeutet.
Bis zum letzten Ton: Sterbebegleitung mit Musik
SRF Musik+
Was ist am Ende eines Lebens wichtig? Für manche Menschen ist es die Musik. Ich war in einem Palliativ-Zentrum, wo todkranke Menschen gepflegt werden und habe eine Musiktherapeutin bei der Arbeit begleitet.
Die Magie der Melodie: Wie Musik uns berührt
SRF Doppelpunkt
Sie prägt uns von Geburt an, berührt uns im tiefsten Inneren, sorgt für Gänsehaut und kann uns zu Höchstleistungen treiben: die Musik. Psychologen und Mediziner nutzen ihre therapeutische Kraft. Warum und wie berührt uns Musik?
Musiktherapie für krebskranke Kinder in Indien
SRF Kultur kompakt
Die Schweizer Musiktherapeutin Katharina Binetti lebt in Neu Delhi und arbeitet dort auf freiwilliger Basis in den Pflegezentren der Organisation CanKids...KidsCan, einer indischen Hilfsorganisation für krebskranke Kinder.
Die Macht der Musik
SRF Wissen aktuell
Ob Oper, Konzert oder Pop-Hit: Musik, die gefällt, führt bei vielen Menschen zu heftigen emotionalen Reaktionen und eben sogar zu Gänsehaut. Der Psychologe Marcel Zentner unterhält sich mit dem Neuropsychologen Lutz Jäncke von der Universität Zürich über «Die Macht der Musik».