Devenez membre de soutien de notre association. Informations détaillées
🌞 Pause estivale au secrétariat de l'ASMT! 🌞
Nous faisons le plein de soleil et d’énergie du 19 juillet au 4 août et serons de retour pleins d’entrain dès le 5 août !
Nous vous souhaitons à toutes et tous un magnifique été ! ☀️🎶
Freies Musikzentrum Münschen - 34. Fachtagung Musiktherapie
28. Februar – 1. März 2026
Eine Farbe des Lebens? Musiktherapie mit depressiv erkrankten Menschen Link
Instumente zu verkaufen
- Ghatam mit Koffer, Kissen und Ring Fr. 400.—
- Gitarrenlaute (Sammlerstück) ohne Saiten, mittlere Schäden, mit Sack Fr. 100.—
- Snare Pearl professional series mit Ständer, Sticks und «Besen» Fr. 500.—
Flyer mit Fotos
Marianne Burkart, Oberebersol 29, 6276 Hohenrain 079 216 70 89 dahota(at)bluewin.ch
ADÖ - Asiatisch-Deutsch-Österreichische Arbeitsgruppe für Musiktherapie
„Musikalische Biografiearbeit“
Datum: 08.11.2025 - 10:15 – 18:00 Uhr in Berlin
Ort: UDK, Universität der Künste Berlin, Mierendorffstr. 39, 10589 Berlin
Teilnahmegebühr: kostenfrei (Teilnehmer erhalten 8 DMtG Fortbildungspunkte, Referenten zzgl. 2 Punkte)
Anmeldung: per E-Mail bis zum 27.10.2025 (31.10.) sue.mun(at)yahoo.com
Flyer-Programm - Brief
Forum Art-thérapie – 24 septembre 2025 – HUG
Mercredi 24 septembre 2025, de 13h30 à 17h00
Flyer
Inscription. Confirmation avant le 17 septembre 2025
ZHdK - Weiterbildungswochenende Reminder - Noch freie Plätzte
Thema «Ego-State-basierte Musiktherapie» am 26.-28. September 2025 Link
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Gerne machen wir nochmals aufmerksam auf die Weiterbildung über Ego-State-basierte Musiktherapie im Rahmen der Musiktherapie Plus Bausteine an der Zürcher Hochschule der Künste. Das Seminar findet vom 26.-28.9.25 im Toni Areal Zürich statt.
Es hat noch freie Plätze!
Es erwarten Euch eine theoretische Einführung in die Ego-State-Therapie inklusive der Integration in die Musiktherapie sowie Live-Demos von und mit den Leitenden und Teilnehmenden. Und vor allem ganz viele Übungssequenzen, in denen die ersten Grundlagen der Anteile-Arbeit gleich ausprobiert, erfahren und geübt werden können. Im Fokus stehen dabei die Identifizierung und der Aufbau von Ressourcen.
Alles weitere und die Anmeldung sind hier zu finden: Ego State Basierte Musiktherapie
Inhaltliche Rückfragen gern auch direkt an die Leitenden:
Tobias Kranz: tobias.kranz(at)musiktherapie.de
Katariina Gaehler: kgaehler(at)gmx.ch
Wir freuen uns auf Euch! Diandra
🔎 OdA ARTECURA
Pilotphase PROMS-CAM – Mitwirkende gesucht
Die OdA ARTECURA sucht 20 Kunsttherapeut:innen, die Interesse haben, an der Pilotphase des Projekts PROMS-CAM teilzunehmen.
Alle Informationen findet ihr im FLYER.
📅 Rückmeldung bitte bis spätestens 6. Juli 2025 an Susanne Bärlocher (Geschäftsführerin OdA ARTECURA) per Email.
Hinweis: Die erste Phase des Projekts wird auf Deutsch durchgeführt. Weitere Sprachversionen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Dans un premier temps, le projet pilote sera uniquement disponible en allemand, les autres langues seront ajoutées ultérieurement.
🎵 Noch freie Plätze!
FMWS-Wochenseminar am 5. & 6. Juli 2025, jeweils 09:30–17:30 Uhr
Musiktherapie für Menschen mit Demenz
Dozentin:
Isabelle Catherine Vilmar
Diplom-Musikerin (Gesang), M.A. Musiktherapie (Empowerment & Inklusion), Klangexpertin Demenz, Dozentin mit Schwerpunkt Gerontopsychiatrie. Aufbau und Leitung des Fachbereichs Musiktherapie beim «Hospital zum Heiligen Geist», Hamburg.
Kosten:
CHF 400.–, 15 % Rabatt für Musiktherapie-Studierende.
FMWS Newsletter Link
Bodysongs und Körpermusik in therapeutischer Praxis in Thum
zur Mitgliederbereich Fort- und Weiterbildungen von Mitgliedern
Flyer
Zeit: Samstag, 1.11.25 10-13h und 15-18h, Sonntag, 2.11.25 10h-13h
Organisation: Matthias C. Andenmatten www.irithu.ch
Zielgruppe: MusiktherapeutInnen und musikaffine Menschen aus den Bereichen Psychotherapie, Heil/Pädagogik, Palliative Care und Coaching
Kosten: 340 Franken und 290 für Frühbucher bis 15.9.25
Leitung: Martina Baumann, Dipl.Musiktherapeutin, approb.Kinder/Jugendlichenpsychotherapeutin, Hypnotherapeutin (MEG,HD), Familientherapie mit der Inneren Familie (IIFS, HD) Körpermusikerin (AKM,CH).
Anmeldung: www.irithu.ch/Kontakt/-Anmeldung/
Ne manquez aucune actualité – suivez-nous sur 🔗 LinkedIn
4e Festival créatif rencontres et ateliers (art-thérapie) 5-10 juillet 2025 à Evolène
5-6 juillet activités tout public / 7-10 juillet programme destiné aux art-thérapeutes et aux personnes ayant un intérêt professionnel dans ce domaine.
www.l-association.ch/actions/festival-creatif-evolene/
Programme: www.l-association.ch/wp-content/uploads/2025/05/Programme-detaille-2025FCE-1.pdf
Inscriptions: www.l-association.ch/wp-content/uploads/2025/05/Bulletin_inscriptionsFCE2025.pdf
Musik und Suizidalität Interdisziplinäre Perspektiven
Julia Heimerdinger, Hannah Riedl, Thomas Stegemann (Hg.)
Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien hat den Tagungsband zum Symposium Musik und Suizidalität vom Mai 2022 veröffentlicht.
Das Buch kann als Printausgabe bestellt werden, steht aber auch im Open Access als PDF zum Download bereit
Kostenlose Online-Lektüre und Konzertvideos: https://www.mdw.ac.at/mdwpress/mdwp010-toc/
pdf-Download & Bestellung Printausgabe kostenpflichtig : https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7428-6/musik-und-suizidalitaet/
Appel à communication pour le colloque: FLYER
Musique et santé mentale : orchestrer la rencontre – Acte II
Regards croisés de la recherche et de la pratique professionnelle
Lieu : HEMU - Haute École de Musique, Grotte 2, 1003 Lausanne
Dates : 19-20 février 2026
Le délai pour la soumission d’une proposition de communication est fixé au 10 juillet 2025.
Différents formats sont proposés :
- Communication scientifique : présentation d’une recherche empirique (20’)
- Récit de pratique : présentation d’une pratique ou d’une intervention innovante (20’)
- Atelier : activité ou travail pratique en lien avec la thématique du colloque (75’)
N’hésitez pas à me faire signe si vous avez des questions ou souhaitez des compléments d’information.
Et surtout : Merci de faire circuler largement dans vos réseaux professionnels !
Alexia STANTZOS
Adjointe à la Direction des Soins
Service Universitaire Psychiatrique de l’ Enfant et de l’Adolescent
Av.d’Echallens 9
1004 Lausanne
079 556 22 75
alexia.stantzos(at)chuv.ch
Supervisionsgruppe Region Zürich/Aargau
Liebe Kolleg:innen
Ich eröffne ab August/September 2025 eine weitere Supervisionsgruppe in Baden (AG).
Zielgruppe: Musiktherapeut:innen aller Erfahrungsstufen, die ihre Arbeit reflektieren, neue Perspektiven gewinnen und ihre therapeutische Kompetenz erweitern möchten und dazu klassische supervisorische wie auch künstlerische Mittel nutzen wollen.
Ort: Atelier für Musiktherapie, Baden, 10 Minuten vom Bahnhof entfernt.
Was dich erwartet:
- Ein professioneller Rahmen für den Austausch über konkrete Fälle
- Intradisziplinärer Dialog und kollegiale Unterstützung
- Raum für Reflexion, Feedback und neue Impulse
- Fallverständnis mit Hilfe von musikalischen Zugängen erweitern
Anmeldung & Kontakt:
Bitte melde dich gerne per E-Mail an info(at)musiktherapie-kloter.ch. Für Rückfragen stehe ich dir gerne zur Verfügung (+41 78 712 79 07).
Ich freue mich auf deine Teilnahme und einen bereichernden Austausch!
Christian Kloter
ASMT: Commission étique
Compte rendu de la conversation en ligne sur l’éthique du 8 novembre 2024
Résumé de la formation continue en musicothérapie
Mentionné lors de l’Assemblée générale 2025
Publié dans la newsletter de novembre 2024 Link
EMTC
Déléguée : Diandra Russo / Anne Schnell comme suppléante
VIDEO #EUHPP LIVE WEBINAR
Music Therapy in European Mental Health Care: Implementation and Research, 15th NOVEMBER 2024
https://emtc-eu.com/euhpp-live-webinar/
6th Bulgarian National Music Therapy Conference, October 24-26, 2025. Flyer
- Studie EMTC :Call for research participants -A thematic analysis of Music Therapists' experiences of putting their training into practice. Below is a link to the survey: https://uwe.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_7VvvEFIWOLckXEq
- Le prochain Congrès Mondial de la Musicothérapie aura lieu près de chez nous, et peut-être souhaitez-vous saisir cette occasion pour partager votre travail avec la communauté.
L'appel à soumissions de résumés pour le 18e Congrès Mondial de la Musicothérapie, qui se tiendra à Bologne du 8 au 12 juillet 2026, est maintenant ouvert !
Plus d'infos ici : https://wcmt2026.org
Abstract Submission: https://wcmt2026.org/abstract-submission/
ATKA
Anthroposophische Akademie für Kunst und Therapie
Studiengang Orpheus Musiktherapie
Ab Januar 2026 beginnt eine Weiterbildung in Anthroposophischer Musiktherapie. Diese Weiterbildung richtet sich an ausgebildete und praktisch tätige Musik- und Gesangstherapeut:innen sowie an Ärzt:innen, auch in Ausbildung. Sie führt in die Betrachtungsweisen und Ansätze der Anthroposophischen Musiktherapie ein und ermöglicht das Kennen-, Spielen- und Einsetzen lernen bewährter Therapieinstrumente und Therapiemethoden. Link
Centre Romand de Musicotherapie
Centre Romand de Musicotherapie
PORTES OUVERTES
9 mai de 17h à 21h durant lesquelles seront abordées toutes les questions de la formation.
7, Av. de la Grenade
1207 Genève
T +41 22 700 20 44 P +41 79 456 43 80
info(at)centre-romand-musicotherapie.ch
Forum Musiktherapeutischer Weiterbildung Schweiz (FMWS)
Formations continues en musicothérapie, art-thérapie, fabrication d'instruments et musique.
Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
Formation professionnelle continue, qualifications supplémentaires, perfectionnements et conférences
ZHdK- Weiterbildungswochenende- REMINDER
Thema «Ego-State-basierte Musiktherapie» am 26.-28. September 2025 Link
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Gerne machen wir nochmals aufmerksam auf die Weiterbildung über Ego-State-basierte Musiktherapie im Rahmen der Musiktherapie Plus Bausteine an der Zürcher Hochschule der Künste. Das Seminar findet vom 26.-28.9.25 im Toni Areal Zürich statt.
Es hat noch freie Plätze!
Es erwarten Euch eine theoretische Einführung in die Ego-State-Therapie inklusive der Integration in die Musiktherapie sowie Live-Demos von und mit den Leitenden und Teilnehmenden. Und vor allem ganz viele Übungssequenzen, in denen die ersten Grundlagen der Anteile-Arbeit gleich ausprobiert, erfahren und geübt werden können. Im Fokus stehen dabei die Identifizierung und der Aufbau von Ressourcen.
Alles weitere und die Anmeldung sind hier zu finden: Ego State Basierte Musiktherapie
Inhaltliche Rückfragen gern auch direkt an die Leitenden:
Tobias Kranz: tobias.kranz(at)musiktherapie.de
Katariina Gaehler: kgaehler(at)gmx.ch
Wir freuen uns auf Euch! Diandra
ZHdK: neuen Masterstudiengang (MAS) im September 2025. Flyer, Link
Fortbildung Lehrmusiktherapie 2025
Die Unterrichtssprache ist deutsche Standardsprache. Französischsprachige Kolleginnen und Kollegen, die gut Deutsch verstehen, sind willkommen. Flyer
Freies Musikzentrum München
28. Februar – 1. März 2026 - Eine Farbe des Lebens? Musiktherapie mit depressiv erkrankten Menschen Link
Programm Frühling/Sommer 2025 enthält unter anderem Fachseminare, Zusatzqualifikationen und Tagungen.