Institut für Resonante Individuation Thun - Zentrum für hypnosystemische Wiesen
Zusatzqualifikation "Körpermusik und Bodysongs in Musik- Psychotherapie, Pädagogik und Palliative Care"
Curriculum - Bildungsprogramm.pdf
Ab dem 23. 4. 2026 ist es endlich möglich die Zusatzqualifikation "Körpermusik und Bodysongs in Musik- Psychotherapie, Pädagogik und Palliative Care" auch in der Schweiz zu erlangen.
In drei praxisorientierten Blöcken können die verschiedenen Methoden erprobt und ihre Anwendung erlernt werden. Es ermöglicht den Teilnehmenden sich Schritt für Schritt mit Bodysongs und Bodypercussion als eine Form Körpermusik vertraut zu machen und sie im Gruppen- oder Einzelsetting in Therapie oder Pädagogik anzuwenden.
Geleitet wird diese Seminarreihe von Martina Baumann und Uwe Loda, den Autoren des Buches «Bodysongs. Musik die in uns lebt. Körpermusik als Embodiment in therapeutischer Praxis. Beide haben sich der Musiktherapie mit viel Herz verschrieben, sie verkörpern einen ressourcenorientierten, hypnosystemischen Zugang zur Musik und den sie in den unterschiedlichsten Praxisfeldern mit Neugier erproben.
Diese Zusatzqualifikation bietet für Musiktherapeutinnen und Musik affinen Menschen die Chance, auch ohne ein grosses Instrumentarium, sogar mit grösseren Gruppen mit viel Freude den Zauber von Singen in Bewegung in die eigene Arbeit integrieren.
Mehr Infos findet ihr auf der Website vom Institut für Resonante Individuation in Thun. www.irithu.ch
Dort findet sich noch ein Anmeldeformular. https://www.irithu.ch/seminar2/ Anmeldungen sind aber auch auf die E-mai: anmeldung(at)irithu.ch möglich.
Ich freue mich über viele spannende Begegnungen.
Matthias Andenmatten
EMTC
Europäische Music Therapy Day am 15. November „Breathe in Music“
Einladung_ ganzer Text.pdf
Du herzlich eingeladen, Deine Aktivitäten direkt in den sozialen Medien zu posten, unter Verwendung der gemeinsamen Hashtags:
#breatheinmusic #emtd2025
Wenn Du möchtest, dass Dein Beitrag auf der offiziellen EMTC-Facebook-Seite erscheint oder dort geteilt wird, markiere einfach die Seite in Deinem Beitrag mit @European Music Therapy Confederation – EMTC. So können die Administrator:innen Deinen Beitrag leicht finden und weiterverbreiten.
Wichtig: Falls Du keine sozialen Medien nutzt, kannst Du mir Deine Veranstaltung inkl. Leittext, Bildern, Link und allem, was dazugehört, gerne schicken – ich poste sie dann für Dich: diandra.russo(at)zhdk.ch
EMTC
Research Action Team Link
Dieses Team arbeitet unermüdlich daran, eine aktualisierte Datenbank mit den neuesten musiktherapeutischen Forschungsstudien aus ganz Europa aufzubauen. Dieses Vorhaben zielt in erster Linie darauf ab, Musiktherapeuten und Musiktherapeutinnen Zugang zu Informationen über aktuelle Forschungsstudien zu verschaffen. Außerdem soll es die Zusammenarbeit zwischen Musiktherapie-Forschern fördern...
weiterlesen .pdf Deutsch-Englisch
Invitation letter to share information regarding current research projects.pdf
Buchtipp
Musiktherapie bei Depressionen und Schmerzerkrankungen Behandlungskonzepte für Jugendliche und Erwachsene
Josephine Geipel, Alexander Wormit
weitere Informationnen: Zu den Printmedien
A vendre
5x Flex Drums Toca, 2x Meinl (emboîtables / empilables)
Les Flex Drums ont été développés par le musicothérapeute américain Kalani, de manière similaire aux Toca Ashiko. Idéal surtout pour les enfants et les personnes avec des besoins spécifiques, grâce à leur matériau en plastique et à leur empilabilité.
- 5 pièces Toca (gris). Non vendues séparément ! CHF 440.-
Housse pour 7 tambours disponible sur demande pour CHF 30.- en supplément.
- Grand et petit Flex Drum Meinl (orange). Le petit tambour possède une peau noire étouffée pour un jeu silencieux. Vendus uniquement ensemble pour CHF 180.-
La housse n’est pas incluse. Il est possible d’empiler les 7 tambours dans la grande housse. Les peaux à poser se placent par-dessus.
Tous les tambours sont en excellent état, à l’exception du petit tambour dont la peau noire présente deux petites éraflures sur le bord.
Photo disponible dans l'espace membre "Tableau noir"
Rencontre possible entre BS – ZH, Berne, Soleure, Bienne, éventuellement Fribourg et Genève.
Amicalement,
Roland
Contakt: info(at)drum-circles.org
Praxis- und Proberaum in Luzern zu vermieten zum Mitgliederbereich " Schwarzes Brett"
Im Zentrum von Luzern steht ein heller, akustisch optimierter Raum (ca. 86 m², 15–25 Personen) zur Verfügung. Besonders geeignet für Musiktherapie, Musikpädagogik, Seminare und Workshops, ebenso nutzbar für Yoga, Meditation, Chöre (unplugged), Theater und Tanzgruppen. Flyer
Ausstattung:
- Parkettboden, gute Akustik, helles Ambiente
- Umfangreiches musiktherapeutisches Instrumentarium, Klangbett, grosse Gongs, Musikanlage
- Flipchart, Stühle, Yoga-Matten & Kissen
- Warteraum, Küche und WC-Mitbenutzung
- Sehr gute ÖV-Anbindung (Nähe Bahnhof Luzern)
Mietoptionen:
- Stunden- oder tageweise, auch regelmässig (z. B. wöchentlich, Wochenenden)
- Längerfristige Miete oder Übernahme des gesamten Raumes möglich (z. B. für Praxisbetrieb)
Weitere Informationen, Fotos und Belegungsplan: 👉 www.musikraum-luzern.ch
Kontakt:
Markus Schönenberger 📞 075 425 07 48 📧 info@musik-luzern.ch
Apprivoiser sa voix Stage week-end avec Anne Bolli
Date: 29-30 novembre 2025 à Genève
Lien : https://envol-en-voix.ch/categorie-produit/stage-week-end-apprivoiser-sa-voix/
Horaires: samedi 14-17h et dimanche 10-13h.
Petit groupe de maximum 6 personnes.
Le prochain cours suivant aura lieu les 24-25 janvier 2026.
Inscription: Anne Bolli bolli(at)envol-en-voix.ch ou 076 348 68 14
Tagesseminar Musiktherapie und Focusing mit Randi Coray Flyer
Daten: Samstag, 22. November
Zeit: 10.00 – 17.00
Kosten: Fr.170.- Reduktion auf Anfrage. Student*innen Fr. 150.-
Anmeldung per Mail: randi.coray(at)ggaweb.ch mit Name Adresse und Mobiltel.
Ort: Trittligasse 16. Annex, Zürich Oberdorf. 10 Min. Zum Laufen von Bahnhof Stadelhofen. Ca. 10 Min. mit Tram von HB.
Weitere Informationen https://randi-coray.ch
Online-Workshop „Mit Herz und Struktur zur eigenen Praxis“ Flyer
Ein Angebot für Kunsttherapeut:innen, die ihre Praxis gründen oder stärken möchten.
Workshop-Inhalte:
• Fachlicher Input zu Finanzen, Strategie und Praxisaufbau
• Persönliche Erfahrungen aus dem Praxisalltag
• Raum für Fragen und Austausch
Datum: Montag, 24. November 2025, 20:00 Uhr
Dauer: ca. 1.5 Stunden (Online via Zoom)
Kosten: CHF 95.– (EMR anerkannt)
Anmeldung: über das Online Formular - Link
Leitung: Verena Barbera, MAS Klinische Musiktherapie, Praxisinhaberin in Schaffhausen seit 2019
Beniamino Barbera, Betriebsökonom BBA, Finanzplaner mit eidg. FA, Bankkundenbetreuer
Bei Rückfragen könnt ihr euch gerne bei mir melden. mail(at)musiktherapie-barbera.ch oder +41 76 582 90 96
ATKA: Weiterbildung Anthroposophische Musiktherapie Link
Brief von Anna-Barbara Hess hier
Errinnerung:
ADÖ - Asiatisch-Deutsch-Österreichische Arbeitsgruppe für Musiktherapie „Musikalische Biografiearbeit“ Flyer-Programm - Brief
Am 08.11.2025 - 10:15 – 18:00 Uhr in Berlin, UDK, Universität der Künste Berlin, Mierendorffstr. 39, 10589 Berlin
Kostenfrei (8 DMtG Fortbildungspunkte)
Anmeldung: per E-Mail bis zum 27.10.2025 (31.10.) sue.mun(at)yahoo.com
Be the First to Comment